Obendrein hat uns noch auf Anfrage nach einem einzigen Ersatzteil die FA Ravensburg ein nagelneues Puzzle gesendet. Ein kostenloses und großzügiges Service, wofür wir uns herzlichst bedankten.
Ob die Schüler und Schülerinnen der VS Lichendorf das Jahr über auch wirklich brav waren, erfuhren wir heute am 6. Dezember beim Besuch des Nikolaus. Sicher ist, dass heute kein Krampus den Nikolaus begleitet hat!
Empfangen wurde der Nikolaus von den Schülern, Schülerinnen und den Lehrerinnen im Innenhof der Schule. Ihn erwartete ein kleines Programm, denn jede Klasse hatte etwas vorbereitet: Egal ob Gedicht oder Lied - der Nikolaus war begeistert.
Für jede Klasse stand ein Korb mit süßen Köstlichkeiten bereit. Die Schüler und Schülerinnen freuten sich darüber sehr. Ob schon alle Süßigkeiten vernascht wurden bleibt ein Geheimnis.
Von der kreativen Malerin und von anderen wilden Gesellen
Pünktlich am Nikolaustag nahmen alle Klassen unserer Schule an der Onlinelesung vom Österreichischen Buchklub teil. Diesmal erreichten wir gemeinsam mit insgesamt 1800 Zuhörerinnen und Zuhörern den Rekordwert der Digitalen Bücherbühne des Buchklubs. Die Autorin und gleichzeitig Illustratorin Leonora Leitl aus dem Mühlviertel las aus ihrem Buch vor. „Krissi und ihre teuflisch gute Freundin Trixi lassen sich nicht unterkriegen und überzeugen die Alten, dass nicht immer alles so bleiben muss, wie es ist. Und eigentlich geht’s im Buch um die Liebe…“
Bisher handelten die lustigen Texte des Autors von der Kaufmaus, der Computermaus, der Hausmaus, der Kirchenmaus,…. Aber wie kann eine Maus in Verbindung mit einer Turteltaube gebracht werden??
Es war sehr interessant, wir freuen uns schon auf die nächste Online-Lesung.
Steirisches Kariesprophylaxeprogramm von Styria vitalis / ÖGK
In steirischen Kindergärten und Volksschulen gibt es jährlich drei bzw. zwei Gruppenprophylaxe -Termine mit ausgebildeten Zahngesundheitserzieherinnen. Frau Andrea Olbrich besucht immer wieder unsere Volksschule.
Österreichischer Buchklub
Wusstet ihr, dass einem bis zu 150 Haare pro Tag ausfallen können?
… , dass von 400 Leuten nur 4 rothaarige Menschen dabei sind?
…, dass die alten Ägypter einen Salbkegel aus Harz und Fett am Kopf trugen?
... , dass die Frauen im Rokoko ihre hohen Frisuren aus dem Kutschenfenster hielten, weil sie sonst keinen Platz hatten?
… , dass Kaiserin Elisabeth ihre knöchellangen, schweren Haare an die Decke binden musste?
Dies und noch viel mehr hat uns die Illustratorin & Autorin Katja Spitzer bei ihrer Lesung erzählt.
Wir stärken unsere Rumpfmuskulatur
Spielerisches Muskeltraining zum Thema Piraten an Bord mit passender Musik war der Schwerpunkt unserer dritten Turneinheit mit Herrn Grabner. Wir sorgten bei diesen Übungen dafür, dass unsere Körpermitte stabil bleibt. Und das war nicht nur lustig, sondern brachte uns wieder einmal richtig ins Schwitzen.