Der eine geht, der andere kommt.
Das Anforderungsprofil für einen Schulwart laut AMS:
Mit der vollkommenen Erfüllung dieser Kriterien können wir auf die berufliche Laufbahn unseres Schulwartes Bernd Wechselberger zurückblicken. Wir sagen herzlichst Danke für sein Engagement in und rund um unsere Schulen. Wir wünschen ihm für seinen bevorstehenden Lebensabschnitt in der Pension alles Gute, Glück und Gesundheit.
Seinem Nachfolger Richard Deutschmann wünschen wir viel Freude und Erfolg in den Höhen und Tiefen des Schulalltags!
Auf eine gute Zusammenarbeit!
… und das völlig verflixte Zeitreise- Ei.
Bei einer Online - Lesung vom Österreichischen Buchklub verfolgten die Kinder der 2. Klasse den lustigen und gleichzeitig spannenden Vortrag von der in Berlin lebenden Fee Krämer aus ihrem humorvollen Kinderbuch, erschienen im Fischer Verlag. Dabei nahmen sie an einer ungewöhnlichen Zeitreise teil, die viel Spannendes bieten konnte und Lust auf mehr machte.
… im Pflichtschulcluster Straß
Wegen der Pandemie wurde er bereits zum dritten Mal Online abgehalten und soll unterstreichen, wie wichtig das Lesen und Vorlesen sind. Unser Bürgermeister Reinhold Höflechner las gleich allen Kindern der drei Volksschulen sowie den zukünftigen Taferlklasslern das Bilderbuch vom kleinen Drachen ZOGG vor. Durch seine Stimme, über die Bildschirme und durch die Aufmerksamkeit der Zuhörerinnen und Zuhörer waren alle Kinder und Lehrer*innen miteinander verbunden. Positive Effekte des Vorlesens sind die Förderung des Wortschatzes, die Erleichterung des Lesenlernens und nebenbei beflügelt es die Phantasie. Somit sind Lesen und Vorlesen sehr wichtige Bestandteile unserer Kultur und wesentliche Teile unseres Bildungsauftrages.
Bekanntlich ist das LESEFIEBER selbst in einer Pandemie völlig unbedenklich!
Mitten in der Pandemie den Fasching zu feiern? Das gelingt mit den digitalen Medien, - kein Scherz!
Auf Initiative von Frau Schütz hin nahmen alle Klassen an einer Online Zaubershow teil!
“Zwicki”, der Zauberlehrling bot uns eine spannende und lustige Darbietung. Eine kindgerechte Vorstellung und dazu passende Quizfragen sowie Ausmalbilder ließen uns die Zeit vergnüglich vertreiben. Herzlichen Dank auch an die Gemeinde Straß für die Faschingskrapfen!
Bionik – Wenn Natur die Technik beflügelt
Warum sind die Flügel der Flugzeuge hohl?
Wieso sind Bienenwaben sechseckig?
Weshalb hat eine Waschmaschinentrommel Löcher?
Wie kann denn eine Spinne an der Decke krabbeln?
Die Antworten auf diese und auf noch viele andere Fragen finden wir im neuen Buch von Melanie Laibl. Dass wir Menschen uns diese Vorbilder aus der Natur abschauen und daraus Nutzen ziehen, das war das Thema der Online - Lesung vom Österreichischen Buchklub.
Ein Sachbuch , das nicht nur technikinteressierte Leserinnen und Leser begeistert!